 |  | | |
Die Geschichte von `Elster Silberflug´ begann 1971 während einer Indienreise und ist reich an Abwechslung. Die Band schlug in Heidelberg ihre Zelte auf und kam auf ihren Tourneen bald durch die ganze Bundesrepublik. Mitte der 70iger Jahre hatte die Popularität der hippielastigen Mischung aus deutscher Musik des Mittelalters und romantischen Eigenkompositionen ihren Zenit erreicht. Die `Elstern´ wurden in einem Atemzug mit damaligen Spitzenbands wie `Zupfgeigenhansel´, `Liederjan´ und `Fiedel Michel´ genannt.
Erst 1976 erschien das Debütalbum `Ich fahr dahin´. Im Jahr darauf wurde `Komm in meinen Rosengarten´ nachgelegt. Beide Platten sind schon längst vergriffen und gehören in der Szene zu begehrten Sammlerobjekten. 1977 drängte der Punkrock mit aller Macht von England auf den europäischen Kontinent, was vor allem die Folkszene zu spüren bekam. Die Auftrittsgelegenheiten in Jugendzentren und Musikclubs wurden spärlich.
Konsequenz : Trotz beachtlicher Bühnenerfolge erfolgte 1978 die Auflösung der Gruppe. Ein Teil der Musikerinnen und Musiker schlug mit dem Projekt `Zeitenwende´ einen rockigeren Kurs ein, die anderen schwenkten mit `Bernies Autobahn Band´ auf einen moderaten Bluegrass-Sound mit deutschen Texten ein. Kaarel Siniveer, Autor des Rowohlt-Folklexikons, beschrieb 1981 `Elster Silberflug´ als `eine der wichtigsten Stationen auf dem Weg zur Wiederbelebung der deutschen Volksmusik´. Die Pionierarbeit der Heidelberger und ihrer Kollegen von `Ougenweide´ war richtungsweisend für heute erfolgreiche Mittelalter-Rockbands wie `In Extremo´ oder `Subway To Sally´.
Die beiden Gründungsmitglieder Barbara Grosse-Freise und Ulrich Freise zogen Anfang der 80iger Jahre nach Herdwangen (am Bodensee), wo die `Elstern´ 1988 in aller Stille wieder zu fliegen begannen. Da die ehemals starke deutsche Folkszene nur noch in kleinen, zerstreuten Bruchteilen existierte, waren nun historische Stadtfeste und Mittelaltermärkte die bevorzugte Auftrittsplattform.
Heute ist `Elster Silberflug´ in dieser Szene mehr denn je gefragt. TV-Präsenz und Auftritte in ganz Deutschland sind die Regel für Dorle Ferber, Barbara Grosse-Freise, Ulrich Freise und Moritz vom See . . . (geschrieben von Michael Hepp)
Homepage: silberflug@hotmail.com |